Gekröse, das — Das Gekröse, des s, plur. ut nom. sing. ein jedes aus krausen Falten bestehendes Ding. In diesem Verstande nennet man die runden krausen Kragen, welche jetzt nur noch an einigen Orten die Prediger tragen, das Gekröse. Am häufigsten führet diesen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekröse — Als Gekröse wird eine Bauchfellfalte an einem inneren Organ bezeichnet, die in der Regel als Aufhängeband fungiert und das Organ mit der Leibeswand verbindet. Entsprechend der Organbeteiligung wird das Gekröse unterteilt in das Mesenterium ist… … Deutsch Wikipedia
Gekröse — Sn per. Wortschatz fach. (14. Jh.), mhd. gekrœse das kleine Gedärm Stammwort. Vgl. ahd. kroes Krapfengebäck . Außerdeutsch mndl. croos Eingeweide , also vd. * kraus ja , das Gekräuseltes bedeutet haben kann (wenn das Wort zu kraus gehört). Man… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gekröse — Ge|krö|se 〈n. 13〉 Bauchfellfalten, die verschiedene innere Organe einhüllen u. dadurch in ihrer Lage festhalten (DünndarmGekröse, DickdarmGekröse, MagenGekröse); →a. Kaldaunen [<mhd. gekrœse „das kleine Gedärm“; → kraus] * * * Ge|krö|se, das;… … Universal-Lexikon
Kälbergekröse, das — Das Kälbergekröse, des s, plur. ut nom. sing. in den Küchen, das Gekröse von einem geschlachteten Kalbe; das Kälberkröse, Kalbsgekröse. S. Gekröse und Inster … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekröse — 1. Eingeweide, Gedärm; (österr. salopp): Beuschel; (nordd.): Inster; (Med.): Enteron, Viszera; (Jägerspr.): Aufbruch, Gescheide. 2. Innereien; (landsch.): Kram. * * * Gekröse,das:⇨Innereien(1) Gekröse→Eingeweide … Das Wörterbuch der Synonyme
Inster, das — Das Inster, des s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten Ober und Niedersachsens, das Gekröse von Kälbern, und an andern, auch das ganze Eingeweide eines jeden Schlachtthieres, wozu bey den Fleischern auch der Kopf und die Füße gerechnet werden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekrösfell, das — Das Gekrösfell, des es, plur. die e, oder die Gekröshaut, plur. die häute, die Haut, aus welcher das Gekröse bestehet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Krös, das — Das Krös, des es, plur. die e, in den gemeinen Sprecharten, so wohl das Gekröse als auch die Krause, S. diese Wörter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekröse — Ge|krö|se, das; s, (Innereien, besonders vom Rind) … Die deutsche Rechtschreibung
After (2), das — 2. Das After, des s, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, ut nom. sing. überhaupt, was in der Bearbeitung einer Sache von derselben abgehet, und daher geringer und schlechter ist. Besonders, 1) in den Bergwerken, alles, was von den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart